Ad Code

Wie sich die Mazedonier vor dem Ilinden Aufstand selbst bewaffneten

Die Bildung und Bewaffnung der Streitkräfte der Mazedonischen Revolutionären Organisation wurde seit ihrer Gründung im Jahre 1893 als Ziel und Aufgabe festgelegt, insbesondere durch die Resen-Beratung im Jahre 1894.

Nachdem Goce Delchev 1894 der Organisation beigetreten war, gewann sie einen Spitzen- und Expertenführer, der neben der politischen auch die militärische Bedeutung in der TMORO (Tajna Makedonska Odrinska Revolucionerna Organizacija - Geheime Makedonisch-Adrianopeler Revolutionäre Organisation) erhöhte. Mit der Verabschiedung einer Verfassung erklärten sie eine Verfassung der TMORO und das Regelwerk über die Stände eindeutig, dass die Organisation ohne eigene Streitkräfte ihre politischen Ziele nicht erreichen könne.

Die Bewaffnung der mazedonischen Bevölkerung hat eine lange und reiche Tradition. Dies wurde durch die "heiduckischen*" Gesellschaften und die Rebellengruppen, vor allem aus der Zeit des Aufstands von Razlovci und Kresna im Jahre 1876 und 1878 entwickelt. (*Hejduken=organisierte Gesetzlose, Wegelagerer, Plünderer, Freischärler

Die grundlegenden Quellen für die Lieferung von Waffen waren die Anschaffung, die Beschlagnahme im Kampf, aber auch mit ihren eigenen persönlichen Waffen. Auf diese Weise begann sich der Waffenhandel in Mazedonien zu entwickeln.




Geheime Werkstätten für Waffen


Angesichts der harten wirtschaftlichen Bedingungen und der ständigen Überwachung durch die osmanischen Behörden wurden die Waffen in geheimen Werkstätten hergestellt, die kaum entdeckt werden konnten.

Die besten Arbeitsbedingungen für die Waffenproduktion hatten die Dorfwerkstätten, in denen die Entwicklung des mazedonischen Waffenbaus begann. Mit der Zeit bildeten sich auch verschiedene Waffenberufe: Messerschmiede, Büchsenmacher, Bomben-Experten und später die Herstellung von Holzkanonen.

Die Waffen wurden heimlich und hauptsächlich in Schmiede, in Holzbetrieben für Herstellung und Reparatur von Kutschen, Ledereien und anderen Werkstätten hergestellt.

Insbesondere die Messer-Schmiede wurde entwickelt, die neben den Bedürfnissen des Haushalts verschiedene Stich- und Hiebwaffen, Dolche und Messer in verschiedenen Formen herstellte.

Neben der Herstellung von Messern gab es auch Werkstätten, d.h anerkannte Meister für die Reparatur und das Schärfen der berühmten Schwerter, wie etwa die in Damaskus gefertigten Dimasis und die Säbel französischer Herkunft.

Viele Meister schmiedeten auch ihre eigenen Schwerter und Säbel. Die Schmiede waren in der Produktion der frühen mazedonischen "Rüstungsindustrie" am stärksten vertreten.


Die Büchsenmacherei ist eines der ältesten Waffenghandwerke und ein militärisches Grundkonzept, bei dem explosive Stoffe verwendet werden. Die erste Werkstatt, in der Schusswaffen repariert und hergestellt wurden, gab es im 18. Jahrhundert in Prilep.

Die Produktion der Gewehre zog auch die Herstellung von Patronen (bzw zuvor typische Kugeln) oder Schießpulver mit sich.

Die makedonischen Hejducken, oder "Ajduci", erwiesen sich als gute Spezialisten für die Herstellung von Schießpulver und für den Transport des Schießpulvers, die im mazedonischen als "Barutnici" bekannt sind (Barut=Schießpulver). Bei der Herstellung einer eigenen Waffe in der Zeit der Ostkrise war besonders der Vojvoda Hristo Makedonski bekannt.

Die Herstellung von Holzkanonen hat auch eine lange und reiche Tradition in Mazedonien. In der Geschichte des mazedonischen Volkes repräsentieren Holzkanonen improvisierte Artillerie-Werkzeuge, deren der Lauf in einem Hartholzbaum (Kirsche, Ulme, wilde Mandel, Walnuss) gefertigt wurde und von Eisenringe bzw Streifen-Bänder zusammen gehalten wurde.

Die Materialwirkung war schlecht, insbesondere wegen Instabilität des Laufes, da aus Holz. Der moralische Einfluss war dagegen höchst Wichtig: Die solo-invasive Bewaffnung des mazedonischen Volkes wurde insbesondere nach dem russisch-türkischen Krieg von 1877-1878 und nach dem mazedonischen (Kresna) Aufstand von 1878 entwickelt.



Bewaffnung mit System und in Phasen


Nach der Niederschlagung dieses Aufstands bildeten sich mehrere heiduckische Truppen, die hauptsächlich mit russischen Waffen ausgerüstet waren. Im Jahre 1887 wurde in der Region Bitola nach der Gründung der Dorfmiliz, zur Verteidigung der Dörfer gegen Banditenbanden eine Gelegenheit zur Bewaffnung der Bevölkerung geschaffen, die diese Waffen dann im Aufstand einsetzten.

Auf Initiative von Goce Delchev im Jahre 1897 traten zahlreiche Heiducken-Anführer in die Organisation TMORO ein. Auf diese Weise wurde die Kampferfahrung der Heiducken und die ideologische Entschlossenheit der Lehrer gefestigt, wodurch die politische Agenda der Organisation gestärkt wurde. In die TMORO eingebunden, organisierten die Militärkommandanten der Heiducken neue Agitations- und Organisationseinheiten und versorgten sie mit Waffen. 

Die Bewaffnung der TMORO erfolgte in drei Phasen 


Die erste Phase der Bewaffnung war eine Fortsetzung der zuvor selbst initiierten und idiomatischen Art der Waffenlieferung und beginnt mit der Gründung der MRO (Makedonische Revolutionäre Organisation) seit 1893, d.h. von der Resen-Beratung im Jahre 1894 bis zur Vinica-Affäre, bzw. bis zur Entstehung der ersten organisatorisch-agitationalen Abteilungen im Jahre 1897/98.

Die zweite Phase begann 1898 und dauerte bis Mitte 1902. Zu diesem Zeitpunkt wurde bereits eine herausragende Atmosphäre geschaffen. 

Die dritte Phase, die die kürzeste und aktivste war, dauerte von Mitte 1902 bis zum Beginn des Ilinden Aufstands im Jahre 1903 und während der Kämpfe, d.h. während der Krushevo-Republik, als die Kirschholz-Kanonen hergestellt wurden.


Erste Phase


Die erste Phase der Aufrüstung hatte mehrere Quellen zur Beschaffung von Waffen. Die wichtigsten Quellen waren in Makedonien selbst, dann wurden Waffen aus Serbien importiert und man versorgte sich auch mit Waffen aus Bulgarien.


a) Die Bewaffnung innerhalb Makedoniens war der beständigste und zuverlässigste Weg der Versorgung mit Waffen und Munition. Die bestehenden Heiducken-Gemeinden und Kommandanten hatten solche Erfahrungen an die Organisation weitergegeben. Sie gaben ihm den organisatorischen Charakter der Waffen und nicht so sehr die Art der Bewaffnung, wie viel Aufzeichnungen über die gesamten Waffen geführt werden sollten. 

Neben kalte Waffen (Kama, Dolche, Messer) wurden in der ersten Phase zumeist Revolver beschafft, wobei sowohl die Kuriere als auch die terroristisch-vollziehenden Gruppen bewaffnet wurden. Das Tragen eines Revolvers und einer Kama galt als Kennzeichen der makedonischen Revolution. 

Die Aufstachelung der organisierten Waffeninitiative begann mit Gjorche Petrov, der den Kauf von Revolvern vorschlug, und dann zusammen mit Gligor Popov und Gjorgji Peshkov in der lokalen Organisation von Bitola, die auch die Zeitung "Zu den Waffen" herausbrachte. Mit dieser Initiative gründete Dame Gruev in Thessaloniki, Goce Delchev in Shtip, der 1894 als Lehrer in Novo Selo ankam, eine örtliche Organisation von 30 Personen, vor denen das Waffen-Beschaffungsproblem unmittelbar auftrat.

Meistens kauften sie Revolver montenegrinischen Ursprungs, die sogenannten "Montenegriner Cardalia", diese wurden indirekt über Albanien geliefert. Revolver wurden meistens von Revolutionären in den Städten getragen, während Gewehre hauptsächlich in den Dörfern gekauft wurden. 

Die Dorfbewohner konnten Gewehre leichter beschaffen (und verstecken), insbesondere nach der Gründung der oben erwähnten Dorfmilizen. Im Bitola Vilayet gründete man z.B. die Miliz im Jahr 1887, was in gewisser Weise eine Rechtfertigung für die Bauern war, ein Gewehr zu kaufen, um sich vor Räubern zu schützen. Bald schafften die Türken aber die Milizen ab und begannen, ihre Waffen zu sammeln, jedoch blieben bei der Landbevölkerung viele Gewehre verborgen. 


Darüber hinaus wurden in Tetovo und Debar Kopien französischer "Martini-Henry" Gewehre hergestellt, sodass die Mitglieder der TMORO und die örtlichen Organisationen in Prilep, Shtip und andere sich auf illegale Weise bewaffnen konnten. In Shtip stellte Goce Delchev jedoch fest, dass die Tetovo-Martins eine schwache Konstruktion und unverlässliche Zielgenauigkeit aufzeigten.

b) Waffen aus Serbien wurden ursprünglich auf eigene Initiative, über Handelsbeziehungen, Kiražlakak und auf verschiedene andere Arten beschafft. Nikola Peshkov aus Prilep, Verkaufsvertreter in Bujanovac und Nikola Karanculov, organisierten zunächst die Verbindung für die Beschaffung von Waffen aus Serbien. 

Sie hatten in Prilep ein ganzes Arsenal von Gewehren und Revolver aus Serbien aufgestellt. Im Herbst 1894 gründete Goce Delchev die lokale Organisation in Veles. Diese Organisation knüpfte im selben Jahr Verbindungen zu der serbischen Stadt Vranje über Ordan Malezankov und Tode Boshkov, die 21 Gewehre (türkische Martini) und montenegrinische Revolver nach Veles schmuggelten. Goce Delchev und Gjorche Petrov versuchten 1897 Waffenlieferungen über Serbien zu organisieren.

c) Die Versorgung der Organisation mit Waffen aus Bulgarien war eine ständige Quelle, aber auch ein ständiger Konflikt mit der bulgarischen Regierung. Die Größe der mazedonischen Emigration in Bulgarien, die Länge der mazedonischen Grenze zum Nachbarland Bulgarien und die Anzahl der Punkte entlang der Grenze ermöglichten eine häufige und einfachere Versorgung bzw. Schmuggel von Waffen und Ausrüstung. 

Auf der anderen Seite haben die Interessen der bulgarischen Regierung und die pro-bulgarischen Elemente in der Organisation die Beziehungen und Lieferungen der TMORO mit Waffen bedingt aber auch behindert. Trotzdem engagierte sich Goce Delchev im "auswärtigen Komitee der Organisation" in Bulgarien und war der Hauptorganisator für den Transfer von Waffen nach Mazedonien. Als Lehrer in Shtip errichtete er 1895 über Bulgarien einen Kanal und bestellte 500 Gewehre an den Grenzpunkt bei Kyustendil zu liefern.

Nach seiner Abreise ins Land im Jahr 1896 zog er nach Bulgarien und arbeitete an der Schaffung von Kanälen für den Transfer von Waffen nach Mazedonien. In dieser Aktivität wurde Goce Delchev mit Dimitar Pop Georgiev Berovski konsultiert.

Im Frühjahr 1896 wurde von Dame Gruev eine Verbindung zur bulgarischen Regierung hergestellt. Er traf sich mit Hilfe der Offiziere Boris Sarafov und Anton Bozukov in Sofia mit General Racho Petrov, einem Militärminister von Bulgarien. Nachdem er die Aussagen von Gruev gehört hatte, versprach General Petrov, dass er der TMRO 2.000 Gewehre mit dem "Henry-Martini" -System auf seine "persönliche Verantwortung" übergeben würde.


Am 22. Juni 1896 traf Gjorche Petrov, mit dem Ministerpräsidenten Konstantin Stoilov in Sofia zusammen und stellte die Anträge von TMORO offiziell in zwei Punkten:

  1. Die Regierung Bulgariens soll fünf bis zehntausend Gewehre schicken, davon 300 "Mannlicher" und 300 "Mauser", und 
  2. forderte 100.000 bulgarische Leva für die TMORO, um den Aufstand vorzubereiten. 

Danach traf sich der Präsident mit Hristo Matov und etwas später, am 2. Januar 1897 auch mit Goce Delchev. Die Gespräche wurden zur Aufrüstung der TMORO-Einheiten geführt.

Zu Beginn des Jahres 1897 knüpften Goce Delchev und Gjorche Petrov ernsthafte Beziehungen zu den Brüdern Michail und Nikola Ivanov, von denen sie Waffen, hauptsächlich Gewehre mit dem System "Krnki" beschafften. 

Nach der Vinica-Affäre wendete sich die bulgarische Regierung in Bezug auf die Waffenlieferungen der Mazedonier an die VMK (Vrhoven Makedonski Komitet) und an die Bruderschaft der Offiziere. TMORO arbeitete zu dieser Zeit mit dem VMK zusammen und wurde über die Kanäle des VMK mit bestimmten Waffenmengen versorgt. 

Anfang 1897 wurde auf Initiative der bulgarischen Regierung der TMORO eine große Anzahl von Waffen angeboten. Die bulgarische Armee modernisierte ihre Waffen. Daher verkauften die Kaufleute Ivanov aus Bansko die alten Waffen, 4043 Gewehre gingen an TMORO. Die bulgarische Regierung betrog jedoch und stellte der TMORO keine Munition zur Verfügung. Bei dieser Gelegenheit sprachen Goce Delchev und Gjorche Petrov mit dem bulgarischen Militärminister, und der Minister sagte zu Gjorche: "Wir sind nicht verrückt, Euch Patronen zu geben, so halten wir unsere Kraft in unseren Händen, sonst werdet ihr euch vollständig von uns abwenden". 

Nach der Übergabe dieser Gewehre nach Mazedonien, verriet die VMK den Kanal und wurden von den Türken größtenteils konfisziert. Nur ein kleiner Teil dieser Gewehre wurde im Ilinden-Aufstand eingesetzt.




Zweite Phase


Die zweite Rüstungsphase von TMORO dauerte von 1898 bis 1902. Auf Vorschlag von Goce Delchev mit der Entscheidung des Zentralkomitees der TMRO im Jahre 1899 begann die Bildung der Aufständischen Institute. Damit begann auch die organisierte Bewaffnung der Truppen der Organisation. 

Gemäß den Bestimmungen der Waffenkontrollordnung waren die jeweiligen Ausschüsse der Organisation zuständig - Distrikt, Bezirk, Stadt oder Dorf. Waffen wurden in geheimen Werkstätten gekauft oder hergestellt. Interne Quellen waren am zuverlässigsten, aber nicht genug. 

In der Zeit vor dem Ilinden Aufstand war die Büchsenmacherei besonders im Westen von Makedonien ausgeprägt und entwickelt. Geheime Werkstätten gab es in Tetovo, Gostivar, Debar aber auch in Bitola und Skopje. 

Am meisten entwickelte sich die "Rüstungsfabrik" in Tetovo, das die berühmten Martiny-Sets herstellte. In Tetovo arbeiteten etwa 100 bewaffnete Männer, und ihre "Output" Kapazität betrug etwa 50 Gewehre pro Woche.

Im gleichen Zeitraum sprossen auch Werkstätten für die Reparatur von Waffen empor. In Ohrid gab es fünf, in Bitola fünf, in Struga drei, in Krushevo zwei. Insgesamt gab es 16 Schußwerkstätten, von denen 7 Christen waren - heißt es in alten Aufzeichnungen.


In dieser Zeit wurden Autonomie, systematische Rüstung und Organisation in hierarchischer vertikaler und organisatorischer Ebene eingeführt. Die Bewaffnung wurde durch die höchsten Organe von TMORO durchgeführt und war gekennzeichnet durch:

  • organisierte Suche nach eigenen Mitteln; 
  • Einführung einer systematischen, d.h. Beschaffung eines bestimmten Systems von Waffen und Munition; 
  • bessere Organisation 
  • Suche nach neuen Waffenquellen. 

Bei all dies spielte eine sehr wichtige Rolle das Auswärtige Komitee in Sofia. Die Ernsthaftigkeit der Aktionen erhöhte die Autorität der Organisation und dadurch vergrößerte sich die Zahlensituation und der Bedarf an Rüstungsgütern wuchs.

Das war der Grund für die Organisation, die Ärmsten zu bewaffnen, und die reicheren Mitglieder aufzufordern sich selbst um Waffen zu kümmern. Die von der Organisation gehaltenen Vermögenswerte wurden aus Mitgliedsbeiträgen und freiwilligen Beiträgen erhoben. Diese Mittel entsprachen jedoch nicht bei weitem den tatsächlichen (finanziellen) Bedürfnissen. 

Es war notwendig, reiche Leute zu entführen und Lösegeld zu erpressen. Um Eigenwillen im Zusammenhang mit solchen Methoden zu vermeiden, wurden im Jahr 1900 von Goce Delchev und Gjorce Petrov Richtlinien festgelegt, wer entscheidet, ob und wann eine solche Maßnahme ergriffen wird, um Geld für politische Zwecke zu rauben oder zu erpressen.

In dieser Reihenfolge wurde gemäß der Entscheidung der obersten Führung die Entführung der US-Missionarin Miss Stone durchgeführt - Der wohl bekannteste Entführungsfall in der Geschichte der mazedonischen Freiheitsbestrebung. Für ihre Freilassung erhielt die Organisation von der "großen Porte" 14.500 türkische Lira. Die meisten dieser Mittel wurden für den Kauf von Waffen verwendet.
In der zweiten Phase wurden neben unabhängigen Waffen- auch Rüstungskanäle aus Nachbarländern gefunden. Juristische Führer sammelten Geld und fanden manchmal neue Kanäle für Waffen, während lokale, vor allem Grenztruppen damit beauftragt wurden, Waffen zu behalten, damit zu trainieren und neue Kanäle zu öffnen. 

Im Jahr 1901 entwickelte Nikola P., Rusinski, der in Kichevo eine Einheit befehligte und ihm sich eine von der serbischen Regierung entsandten Einheit angeschlossen hatte, eine Zusammenarbeit und kaufte Gewehre des Typs "Kokinki" (damit sind Gewehre mit dem Mauser System gemeint). 


Der Waffenimport aus Bulgarien setzte sich in dieser Phase fort, wenn auch viel weniger als in der ersten Phase. Dies wurde hauptsächlich durch die Brüder Ivanov und Goce Delchev organisiert. Viele der mazedonischen Einheiten wurden in Bulgarien gegründet, wo sie mit Waffen versorgt wurden. Zu diesem Zeitpunkt begann auch die organisierte Lieferung von Waffen aus dem Hoheitsgebiet Griechenlands.

Nach dem griechisch-türkischen Krieg von 1897 fiel die türkische Armee in Unordnung. In Thessalien hinterließen sie große Mengen an Waffen, Munition und militärischem Material, die die lokale Bevölkerung plünderte, und verkaufte diese dann.

Ein unkontrolliertes Angebot könnte Schwierigkeiten verursacht haben, daher versuchte die Organisation, die Ordnung wiederherzustellen. Die von Vasil Chakalarov geführte Führung der Kostur (Kastoria) Region organisierte Grenzkontrollpunkte, an denen organisierte Waffenbeschaffung organisiert wurde. 1901 stellte die Thessaloniki-Organisation Verbindungen mit Athen her, um Waffen zu kaufen. Abgesehen davon wurden auch Waffen aus Albanien gekauft. Für diesen besonderen Beitrag wurde von der lokalen Führung von Ohrid gesorgt.


Dritte Phase


Die dritte Phase, die von 1902 bis zum Beginn des Ilinden Aufstands im Jahre 1903 dauerte, war die bedeutendste. Die Aufrüstung wurde maximal verstärkt und die Hauptrolle spielten lokale Organisationen und die Truppen selbst. 

Nach dem Thessaloniki-Kongress im Januar 1903, dem Smilevo Kongress im Mai 1903 und dann in den Kreis- und Region-Konventionen, galt als erste Frage und primäre Aufgabe, die Bewaffnung der Einheiten. Die gesamte Aktivität zu diesem Thema wurde gemäß den Richtlinien für die Einheiten durchgeführt. Nach diesen Richtlinien führten die Einheiten die Lieferung von Waffen durch und die örtliche Führung organisierte die Zusammenarbeit mit den Waffenwerkstätten.


Unmittelbar nach dem Smilevo-Kongress, als bereits sicher war, dass der Tag des Aufstands sehr nahe war, erteilte der Oberste Krushevo Rat einen Befehl an Stavre Borjar und seinen Söhnen Todor und Sotir, in ihrer Werkstatt verschiedene Teile für verschiedene Arten von Geschützen (Martiny, etc.) herzustellen. Neben der Herstellung von neuen Teilen wurden beschädigte Gewehre repariert. In Krushevo wurde auch eine kleine Patronenfabrik organisiert, die Geschosse in verschiedenen Kalibergrößen (aufgrund der nicht einheitlichen Bewaffnung der Truppen) herstellte. 

Anfang Mai 1903 befand sich die Gießerei im Haus von Gire Pavlev, dann in den Häusern von Dinu Patracot und Vela Sajjija. In der Gießerei arbeitete die so genannte "intellektuelle Gruppe" bestehend aus fünf Lehrern, drei Gymnasiasten und drei Handwerkern. Die Gießerei war gut getarnt und die Türken entdeckten sie nie, trotz intensiver Fahndung. 

Es gab Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Schießpulver. Der Verkauf des feinen Schießpulvers stand nämlich unter strenger Kontrolle des osmanischen Reiches, da dieser für militärische Zwecke bestimmt war. Trotzdem wurde der Revierbezirk von Bitola mit ausreichenden Mengen qualitativ hochwertigem Schießpulver versorgt.

Die Hauptlieferanten des Schießpulvers waren die Türken, hauptsächlich Angestellte der "Bitola Barutana" (Schießpulverfabrik). Sie verkauften der Organisation große Mengen Schießpulver, die sie bis zum Ende des Aufstands nicht verwendet hatte. Der Verkauf für Jagdzwecke, d.h. grobes Schießpulver, war nicht geregelt, aber aufgrund seiner schlechten Qualität konnte es nur zum Füllen der Kirschholz-Kanonen und nur zum endgültigen Befüllen der Patronenhülsen verwendet werden.

Neben Werkstätten für die Reparatur von Geschützen und Gießereien arbeitete Krushevo auch an dem Arsenal, in dem auch Kugeln hergestellt und Gewehre repariert wurden. Die Arbeit des Arsenals wurde vom Schützen Stavre Borjar und dem "Ironman" Mitke Manaki durchgeführt. Das Arsenal befand sich im Haus von Ilija und Kosta Bojadzija-Lape, und er arbeitete auch während des Aufstands.


"Creshevoto Topche" - Die Holzkanonen


Außer in Krushevo gab es im Dorf Selce nördlich von Krushevo ein Arsenal für Waffenreparaturen und Geschosse. Dieses Arsenal wurde von Cvetko Stojcev verwaltet, der während des Aufstands der Anführer der Dorfmiliz in Selce war. Neben der Reparatur von Waffen und Herstellung von Kugeln wurden in den Waffenwerkstätten und Arsenale auch Holzkanonen hergestellt. 


In einigen Bereichen wurden diese Kanonen von Ausschüssen in Auftrag gegeben, und einige wurden von sich selbst aus initiiert. Ihre feurige Macht konnte nicht mit türkischen Kanonen verglichen werden, aber der psychologische Effekt beeinflusste den Kampfgeist wesentlich.

Deshalb wurden Holzkanonen, die kurz vor und während des Ilinden-Aufstandes hergestellt wurden, "Propagandakanonen" genannt. Ihr Ziel war es nicht, den Osmanen hohe Verluste beizufügen, sondern ihnen zu zeigen, dass das mazedonische Volk die osmanische Herrschaft nicht anerkannte, den Status der Benachteiligung nicht akzeptierte, die mazedonische Rebellion entlarvte und ihnen die Kampfbereitschaft zeigte, selbst mit primitive Holzkanonen.

Die erste Kirschbaum-Kanone wurde vom Mönch Gregor des Klosters "Hl. John Bigorski" hergestellt. Diese Kanone wurde dann der Organisation übergeben. 

Beim Ausprobieren einer Holz-Kanone im Dorf Dushebugica zerfetzte die Kanonen beim ersten Schuss in kleine Stücke. Eine weitere Kanonen wurde von den Einheiten in Dushebugica hergestellt, aber diese explodierte auch recht bald - nach dem vierten Schuss. 


Auf der Grundlage des Befehls des revolutionären Hauptquartiers Ohrid, stellten die Aufständischen Trpe Trenovski, Schmied Mustafa und zwei andere Dorfbewohner, die alle aus dem Dorf Laktinje - Ohrid kamen, vier Holz Kanonen her. Zwei von ihnen brachen nach mehreren erfolgreichen Einsätzen zusammen. 

Zwei Kanonen mit einem Gewicht von 70 kg wurden in der Region Kicevo hergestellt und in der Schlacht bei Izdeglavje eingesetzt. 

Die meisten Holzkanonen wurden jedoch in der Region Krushevo hergestellt. Es gab sieben im Dorf Selce und sechs Kanonen in der Stadt Krushevo selbst. Kurz vor und während des Ilinden-Aufstands im Jahr 1903 für einen Zeitraum von zwei Monaten wurden insgesamt 17 Kirsch Kanonen hergestellt. Alle Holzkanonen hatten unterschiedliche Abmessungen. Ihre Länge betrug zwischen 80-150 cm, das Gewicht variierte von 20 bis 70 kg; je nach Kalibergröße.